Identity : Différence entre versions

Ligne 1 : Ligne 1 :
{{Thematiques
+
{{Thematique
 
|Texte_intro=Le Rhin supérieur se compose de trois régions à la géographie singulière dont les hauts lieux comme les sommets des Vosges ou de la Forêt-Noire, les berges du fleuve et les vastes étendues boisées ont de longue date été visités, et filmés. Ces régions sont également unies par une culture germanique ayant émergé au Moyen Âge qui s’inscrit dans le paysage par un patrimoine architectural abondamment représenté dans les collections. Ces territoires partagent certaines coutumes, notamment les fêtes familiales et les carnavals, que films de famille et chroniques locales amateur aiment souvent à fixer sur pellicule. Au-delà de ces rapprochements et comparaisons se dessine aussi plus finement une authentique identité locale mêlant le rapport à l’histoire et les activités économiques. Des deux côtés du Rhin, l’agriculture s’est maintenue jusqu’à nos jours, la vigne imprime sa marque aux coteaux, les produits régionaux (vin, choucroute, charcuterie) affirment une appartenance qui séduit les consommateurs au-delà des frontières régionales. Les pays du Rhin supérieur se distinguent aussi par le développement précoce de l’extraction minière, de l’industrie textile et mécanique, et par l’utilisation du fleuve, aménagé avec de vastes ports, comme voie majeure de transport de pondéreux et de produits transformés.
 
|Texte_intro=Le Rhin supérieur se compose de trois régions à la géographie singulière dont les hauts lieux comme les sommets des Vosges ou de la Forêt-Noire, les berges du fleuve et les vastes étendues boisées ont de longue date été visités, et filmés. Ces régions sont également unies par une culture germanique ayant émergé au Moyen Âge qui s’inscrit dans le paysage par un patrimoine architectural abondamment représenté dans les collections. Ces territoires partagent certaines coutumes, notamment les fêtes familiales et les carnavals, que films de famille et chroniques locales amateur aiment souvent à fixer sur pellicule. Au-delà de ces rapprochements et comparaisons se dessine aussi plus finement une authentique identité locale mêlant le rapport à l’histoire et les activités économiques. Des deux côtés du Rhin, l’agriculture s’est maintenue jusqu’à nos jours, la vigne imprime sa marque aux coteaux, les produits régionaux (vin, choucroute, charcuterie) affirment une appartenance qui séduit les consommateurs au-delà des frontières régionales. Les pays du Rhin supérieur se distinguent aussi par le développement précoce de l’extraction minière, de l’industrie textile et mécanique, et par l’utilisation du fleuve, aménagé avec de vastes ports, comme voie majeure de transport de pondéreux et de produits transformés.
 
|Texte_intro_de=Die Oberrheinregion besteht aus drei geographisch besonderen Gebieten, deren wichtigste Orte seit langem besichtigt und gefilmt wurden wie die Berggipfel der Vogesen und des Schwarzwaldes, die Flussufer und die ausgedehnten Wälder. Diese Gebiete sind auch durch eine gemeinsame Kultur verbunden, die im Mittelalter in den deutschsprachigen Ländern entstanden ist und sich im Stadtbild wiederfindet. Das architektonische Erbe ist in den Filmsammlungen ausführlich abgebildet. Diese Territorien haben miteinander bestimmte Sitten gemein, unter anderem Familienfeste und Fastnachtsbräuche, die die Amateurfilmemacher und lokalen Chronisten oft gerne auf Film festgehalten haben. Über diese Annäherungen und Vergleiche hinaus zeichnet sich auch genauer eine authentische lokale Identität ab, die die Geschichte und die Wirtschaftstätigkeit mischt. Auf beiden Seiten des Rheins hat sich die Landwirtschaft bis heute erhalten, die Weinberge hinterlassen Spuren in der Landschaft und die Lokalprodukte (Wein, Sauerkraut, Wurst), die die Verbraucher über die regionalen Grenzen hinweg begeistern, sind ein Markenzeichen der Region. Die Oberrheinländer unterscheiden sich auch durch die frühe Entwicklung der Rohstoffförderung, der Textilindustrie und der Maschinenindustrie, sowie durch die Nutzung des mit großen Häfen ausgestatteten Rheins, der als Haupthandelsstraße von Schwergütern und verarbeiteten Produkten gilt.
 
|Texte_intro_de=Die Oberrheinregion besteht aus drei geographisch besonderen Gebieten, deren wichtigste Orte seit langem besichtigt und gefilmt wurden wie die Berggipfel der Vogesen und des Schwarzwaldes, die Flussufer und die ausgedehnten Wälder. Diese Gebiete sind auch durch eine gemeinsame Kultur verbunden, die im Mittelalter in den deutschsprachigen Ländern entstanden ist und sich im Stadtbild wiederfindet. Das architektonische Erbe ist in den Filmsammlungen ausführlich abgebildet. Diese Territorien haben miteinander bestimmte Sitten gemein, unter anderem Familienfeste und Fastnachtsbräuche, die die Amateurfilmemacher und lokalen Chronisten oft gerne auf Film festgehalten haben. Über diese Annäherungen und Vergleiche hinaus zeichnet sich auch genauer eine authentische lokale Identität ab, die die Geschichte und die Wirtschaftstätigkeit mischt. Auf beiden Seiten des Rheins hat sich die Landwirtschaft bis heute erhalten, die Weinberge hinterlassen Spuren in der Landschaft und die Lokalprodukte (Wein, Sauerkraut, Wurst), die die Verbraucher über die regionalen Grenzen hinweg begeistern, sind ein Markenzeichen der Region. Die Oberrheinländer unterscheiden sich auch durch die frühe Entwicklung der Rohstoffförderung, der Textilindustrie und der Maschinenindustrie, sowie durch die Nutzung des mit großen Häfen ausgestatteten Rheins, der als Haupthandelsstraße von Schwergütern und verarbeiteten Produkten gilt.

Version du 8 mars 2019 à 09:30



{{{col}}}