Goldwäschrei (LFS01408)
Résumé
Description
TC: 10:00:00
ZT: Auch Rheingold wissen sie zu waschen. /
ZT: Maurermeister Gustav Vetter hat die Goldwäscherei früher selbst betrieben. /
Schwenk über den Rhein, am Rheinufer entlang, Goldgräber bei der Arbeit: Eine Schaufel voll mit Erde wird im Rhein gewaschen.
ZT: Vorprobe mit der Holzschaufel.
Schaufel im Wasser, nah, Erde wird ausgespült.
ZT: Bei 10 bis 20 Goldkernen rentiert sich das Waschen.
Erde wird aus der Schaufel gewaschen, Inhalt der Schaufel nah, Goldkerne werden gezählt.
Stöcke werden in den Boden gesteckt und ein Brett schräg daraufgelegt, nasse Tücher werden auf das Brett gelegt.
TC: 10:05:04
ZT: Der Goldsand fließt über die "Pritsche".
Erde wird auf das Brett geschüttet und mit Wasser ausgewaschen.
ZT: Die spezifisch schweren Goldflimmer bleiben in den Tuchfasern zurück.
Erde wird ausgewaschen.
ZT: 1,5 cbm Material ergibt eine Wäsche.
Tücher werden mit Wasser vorsichtig abgespült.
ZT: Der gewaschene Sand wird öfters geschlämmt.
Tücher werden abgezogen und in einem Eimer ausgewaschen, v.E., Wasser wird aus dem Eimer geschüttet und die zurück gebliebene Erde mehrmals ausgewaschen.
TC: 10:10:45
ZT: Quecksilber zieht das Gold aus dem Sand zusammen.
Inhalt des Eimers wird auf einen Teller geschüttet und durchsucht und in einem Eimer nochmals ausgewaschen.
Quecksilber wird dazugegeben. Inhalt des Tellers, nah. Der Inhalt des Tellers wird durch ein Tuch geschüttet und das restliche Wasser ausgepresst.
ZT: In der Scheideanstalt wird es wieder vom Quecksilber getrennt.
ZT: Der Tagesverdienst eines Goldwäschers beträgt etwa 3 RM.
Frau bringt Essen in einem Korb.//
Contexte et analyse
Das Rheingold ist ein Mythos, dass auf die Nibelungen Sage zurückgeht, dass Hagen von Tronje den Nibelungenschatz einst im Rhein versenkte. Die Oper „Rheingold“ von Richard Wagner, die 1869 ihre Uraufführung hatte, ist Teil seines vierteiligen Gesamtwerks „Der Ring des Nibelungen“ und greift diese Sage auf. Danach verhilft das Rheingold demjenigen zu endloser Macht, der sich aus dem Gold einen Ring schmiedet. Legendär ist ebenfalls der Luxuszug „Rheingold“, der von 1928 bis 1939 entlang des Rheintals von Holland in die Schweiz fuhr. Die Deutsche Bahn griff diese Tradition 1951 wieder auf und ab 1962 wurden spezielle Panoramawagen mit Glasdach eingesetzt; ab 1965 hieß er TEE (TransEuropExpress). TEE-Züge fuhren ausschließlich mit Wagen der 1. Klasse, waren reservierungspflichtig und zusätzlich war ein Zuschlag notwendig. Diese TEE-Zugverbindung wurde 1987 eingestellt und durch den EuroCity mit Wagen der 1. Und 2. Klasse ersetzt.
Goldfunde im Rhein
In der Tat konnte man im Rhein bzw. seinen Ufern immer wieder Gold finden, das wohl aus den Alpen und dem Schwarzwald stammte. Es kommt vor in Form von Flittern, die man in Kies- und Sandablagerungen am Ufer bzw. in Nebenarmen des Rheins findet. Gesicherte Nachweise zur Goldwäscherei stammen aus der Zeit das 7. und 8. Jahrhundert, aktenkundig wird die Goldwäscherei um Rastatt und Karlsruhe im 14. Jahrhundert. Die Goldwäscherei war ein Nebenerwerb für einheimische Bauern, Fischer und Handwerker. Ab 1666 lässt sich die Goldwäscherei in Neuburg am Rhein nachweisen. Zwischen 1748 und 1874 wurden in Baden rund 360 kg Rheingold an staatliche Stellen abgeliefert, also durchschnittlich knapp drei Kilo pro Jahr. Es bestand eine Verpflichtung zur Abgabe der Funde. Da allerdings das Gold in der Regel unter Wert angekauft wurde, gab es einen Schwarzmarkt dafür und die Ausbeute wird insgesamt höher gewesen sein. Das Rheingold wurde von den Fürsten meist zu Goldmünzen verarbeitet. Der badisch-französische Rheingrenzvertrag aus dem Jahre 1840 legte in Artikel 5 fest: „Die Jagd-, Fischerei- und Goldwäschereirechte auf den Inseln und in den Gewässern des Stromes werden von dem Domänenfiskus, von den Gemeinden, den öffentlichen Anstalten oder den Privaten eines jeden Staates bis an die feste Grenze der Gemeindegemarkungen ohne alle Rücksicht auf die Lage der Hoheitsgrenze ausgeübt“. 1838 gab es laut Badischer Volkszählung 400 Goldwäscher am rechten Rheinufer. Die Ausbeute an Gold ging am Rhein jedoch zurück, auch wegen der Rheinbegradigung, die Johann Gottfried Tulla zwischen 1816 und 1866 durchführen ließ. Dadurch fehlten die Flussstellen, an denen sich die goldhaltigen Sande und Kiese ablagern konnten. Wegen der mangelnden Erträge wurde die Goldwäscherei auf badischer Seite 1874 offiziell eingestellt.
Nationalsozialisten reaktivieren Goldsuche
Im Nationalsozialismus gab es den Wunsch, die Goldwäscherei am Rhein zu reaktivieren, auch um die Staatsfinanzen aufzubessern. In diesem Zusammenhang entstand wohl auch dieser Film. Zwischen 1936 und 1943 wurden am Rhein zwischen Goldscheuer südlich von Kehl und Leimersheim nördlich von Karlsruhe entsprechende Versuche durch das Reichswirtschaftsministerium gestartet. 1937 wurde die ‚Gesellschaft für praktische Lagerstättenforschung‘ (PRAKLA) neu gegründet, die über tausend Probebohrungen und Waschversuche durchführte. Von diesem Unternehmen in Auftrag gegeben wurde bei der ‚Schiffs- und Maschinenbau AG’ Mannheim der Bau eines Schwimmbaggers, der naheliegend den Namen „Rheingold“ erhielt. Ab 1939 förderte er stündlich 120 Kubikmeter Kies und schuf den sogenannten „Goldkanal“ bei Illingen. Allerdings entsprach die Ausbeute von insgesamt 300 Gramm nicht den immensen wirtschaftlichen Erwartungen. 1943 wurde die Goldgewinnung deshalb offiziell wieder eingestellt. Aus dem gefundenen Gold ließ sich – wohl inspiriert von der Nibelungensage – Reichsmarschall Hermann Göring einen Goldring mit einem Gewicht von 30 Gramm schmieden.
Interessanterweise wird in dem Film nicht diese industrielle Goldsuche gezeigt, sondern eine archaische Variante, dass einzelne Goldsucher den Sand und Kies auswaschen und so den Goldflitter finden. Kies und Sand werden über einfache Geräte ausgespült. Die Goldflitter werden mit dem höchstgiftigen Quecksilber gebunden, das schädlich für die Umwelt ist. Ein Zwischentitel verrät, dass ein Goldwäscher einen Tagesverdienst von etwa 3.- Reichsmark erwarten konnte. Am Ende bringt ihm eine Frau das Essen an die Schürfstelle.
Bis heute gibt es Kurse und Einführungen zum Goldwaschen am Rhein, aber im Vergleich zu früheren Jahrhunderten hat die Goldwäscherei seine wirtschaftliche Bedeutung verloren.Bibliographie
ELSNER Harald, Goldgewinnung in Deutschland. Historie und Potential, Hannover, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, 2009
KIRCHHEIMER Franz, Das Rheingold. In: Der Aufschluss, Heft 7/8 1969.