Rosenmontagsumzug (LFS 06056 3) : Différence entre versions

Ligne 22 : Ligne 22 :
 
|lieuTournage=47.99505, 7.84556
 
|lieuTournage=47.99505, 7.84556
 
|thematique=Identity@ Traditions@ Carnival
 
|thematique=Identity@ Traditions@ Carnival
 +
|Resume_en=Carneval parade in Freiburg 1928
 
|Resume_de=Rosenmontagsumzug in Freiburg 1928.
 
|Resume_de=Rosenmontagsumzug in Freiburg 1928.
 
|Description_de=Totale: Freiburg Innenstadt, ein Umzug am Rosenmontag am 20. Februar 1928 zieht durch die Straßen, vorneweg zwei Reiter in badischen Uniform, es folgen Trommler, ein Blasorchester. / Männer in historischen Uniformen der Badischen Soldaten und Gewehren über der Schulter, vorne weg die badische Fahne. / Halbtotale: Bahnsteig des Bahnhofs Freiburg Wiehre, eine große Menschenmenge wartet am Bahnsteig, sechs Männer in historischen Soldatenkostümen kommen nacheinander ins Bild. / Halbnahe: ein Bahnwärter übergibt ein Ticket an einen jungen Mann, viele Wartende stehen dahinter. / Halbtotale: die Soldaten ziehen noch einmal am Bahnsteig entlang, hinter ihnen her laufen alle Menschen, die zuvor am gewartet haben, vereinzelt tragen sie spezielle Mützen und scheinen zu singen. Am Ende folgen noch einmal zwei badische Soldaten. / Totale: Der Zug fährt ab, viele Menschen winken aus dem Zug, zwei der Soldaten stehen auf dem Trittbrett des Abteils und weitere auf dem Absatz des letzten Abteils. / Innenstadt von Freiburg: eine große Menschenmenge steht an den Straßen, der Umzug zieht vorüber: Harlekine und die Gruppe der badischen Soldaten in historischen Kostümen wieder mit geschulterten Gewehren. / Totale: Auf einem Platz versammeln sich die Soldaten und stellen sich in Zweierreihe auf. Die Soldaten marschieren vor dem Freiburger Theater vorüber, auf der Freitreppe ist ein Thron aufgestellt. / Totale: Vor dem Haupttor des Theaters ziehen Reiter vorbei, um den Thron herum stehen Männer in Kostümen, vermutlich Karnevalsfürsten. Im Hintergrund eine Kanone an. Die badischen Soldaten kommen von rechts ins Bild. Ein Reiter galoppiert auf die Freitreppe zu und dreht wieder um. Die Soldaten werden von den Karnevalsfürsten begrüßt.
 
|Description_de=Totale: Freiburg Innenstadt, ein Umzug am Rosenmontag am 20. Februar 1928 zieht durch die Straßen, vorneweg zwei Reiter in badischen Uniform, es folgen Trommler, ein Blasorchester. / Männer in historischen Uniformen der Badischen Soldaten und Gewehren über der Schulter, vorne weg die badische Fahne. / Halbtotale: Bahnsteig des Bahnhofs Freiburg Wiehre, eine große Menschenmenge wartet am Bahnsteig, sechs Männer in historischen Soldatenkostümen kommen nacheinander ins Bild. / Halbnahe: ein Bahnwärter übergibt ein Ticket an einen jungen Mann, viele Wartende stehen dahinter. / Halbtotale: die Soldaten ziehen noch einmal am Bahnsteig entlang, hinter ihnen her laufen alle Menschen, die zuvor am gewartet haben, vereinzelt tragen sie spezielle Mützen und scheinen zu singen. Am Ende folgen noch einmal zwei badische Soldaten. / Totale: Der Zug fährt ab, viele Menschen winken aus dem Zug, zwei der Soldaten stehen auf dem Trittbrett des Abteils und weitere auf dem Absatz des letzten Abteils. / Innenstadt von Freiburg: eine große Menschenmenge steht an den Straßen, der Umzug zieht vorüber: Harlekine und die Gruppe der badischen Soldaten in historischen Kostümen wieder mit geschulterten Gewehren. / Totale: Auf einem Platz versammeln sich die Soldaten und stellen sich in Zweierreihe auf. Die Soldaten marschieren vor dem Freiburger Theater vorüber, auf der Freitreppe ist ein Thron aufgestellt. / Totale: Vor dem Haupttor des Theaters ziehen Reiter vorbei, um den Thron herum stehen Männer in Kostümen, vermutlich Karnevalsfürsten. Im Hintergrund eine Kanone an. Die badischen Soldaten kommen von rechts ins Bild. Ein Reiter galoppiert auf die Freitreppe zu und dreht wieder um. Die Soldaten werden von den Karnevalsfürsten begrüßt.
 
Totale aus der Vogelperspektive: Blick auf die Straße, viele Manschen stehen am Straßenrand es fahren verschieden geschmückte und unterschiedlich gestaltet Wagen vorüber, dahinter laufen unterschiedliche Fasnetgruppen. Luftschlangen fallen vom Himmel; die badischen Soldaten ziehen vorüber, eine Blaskappelle, ein Zug der Bäcker, kleine Häuser, eine riesige Assel auf einer Pferdekutsche, weiter Pferdewagen.
 
Totale aus der Vogelperspektive: Blick auf die Straße, viele Manschen stehen am Straßenrand es fahren verschieden geschmückte und unterschiedlich gestaltet Wagen vorüber, dahinter laufen unterschiedliche Fasnetgruppen. Luftschlangen fallen vom Himmel; die badischen Soldaten ziehen vorüber, eine Blaskappelle, ein Zug der Bäcker, kleine Häuser, eine riesige Assel auf einer Pferdekutsche, weiter Pferdewagen.
 +
|Contexte_et_analyse_en=Fasnet has a long tradition in Freiburg, as the "Breisgauer Narrenzunft of 1882" makes clear. After the Second World War, nests of fools emerged in almost every district of Freiburg, and their complexity is still active today. In 1976 Freiburg was one of the largest guilds of the Alemannic Fasnet with 27 corps and nests of fools. The first evidence of such activities even goes back to the Middle Ages. In 1501 the city council decided to celebrate Shrove Monday. In the 19th century, under the influence of Austria, carnival came back into fashion, and in 1835 the bourgeois reading society held a carnival ball. In 1858, the "Satchel Guard" of the men's choir "Concordia" was founded as a parody of the banned citizen corps. In 1888 the 'Carneval-Verein Freiburg' was founded, which organized a large parade through Freiburg in 1901. In 1926 and 1927 the carnival parade was controversial because of the economic hardship and was banned by the state. The churches in particular were not enthusiastic about these amusements. In 1927 the "Great Freiburg Carnival Society" was formed with 36 clubs.
 +
 +
The parade in 1928, which is documented here, was organized by them at very short notice and accompanied in detail by the Freiburger Zeitung in articles that were initially critical and then euphoric about the activities. In addition to traditions, it was also about the economic interests of the business world and tourism, to attract as many people as possible to Freiburg. The tourist office financed 2,000 posters that were hung up in a wide area. Otherwise, the city administration held back with financing the move.
 +
 +
The film starts with a train of different music groups through the city center towards Wiehre. Up front two riders in historical uniforms. The satchel guard of the men's choir "Concordia" comes into the picture. The recordings are statically shot from the right side, presumably with a camera on a tripod that is not panned. The film was shot by dentist Erwin Martin with a 35 mm camera. Pedestrians slide past. The tram is approaching in the background. At the old Wiehrebahnhof - today's communal cinema - 'recruits' in simple costumes are picked up by the knapsack guard; some wear masks. They marched on the platform. After detailed shots of the ticket purchase, there is a shot of them marching on the platform of the Ranzengarde. Then they wave from the last wagon of the scheduled long-distance train Berlin - Hinterzarten - Wiehre - Freiburg (arrival: 9:24 am) to go to Freiburg on Rose Monday (February 20th, 1928). Once there, they march with musical accompaniment to the swearing-in of the recruits in front of the Freiburg theater. The Freiburger Zeitung wrote in its detailed article: “The captain gave a robust speech and then the Elferrat came first, lively welcomed, followed by Prince Carnival. With hela calls, which, measured against the crowd, could have been a thousand times louder, he positioned himself with his high-ranking dignitaries in front of the theater and let his people admire them. "
 +
 +
The climax of the film is the Rose Monday parade with a total of 75 groups, 1,800 actors and 100 riders. The route passed not only through the prominent neighborhoods, but also through the less prestigious neighborhoods. The aim was to achieve greater acceptance. The pupils got off school, the city employees off duty. The article in the Freiburger Zeitung provides a detailed description of all wagons and groups: 3. Freiburger Ranzengarde / 4. Ranzengarde recruits depot / 5. Happy shooting society / 10. Sweets bring joy (Freiburg sugar goods factory) / 16. The "free" bakery trade (bakers guild ) / 21. Herdern villa district / 24. Finally a connection with the Stühlinger / 29. Giant fire salamander from the "Nägelesee". Captured by the local club Freiburg-Ost (Ober-Wiehre) / 31. Pat and Patachon / 35.-49. Badisches Sängerfest / 50th Bobbeles Traum / 51. What happens to the gymnast ??? Organizer: Turnverein Jahn / 55th car group (from 52-55 :) Where? is the tournament site in Freiburg? / 56th tandem wagon / 57th Roman quadriga. Organizer: Riding and Driving Club Freiburg. There was a 'dissonance' when barracks residents from Herdern - as they had already announced in advance - drew attention to their precarious social situation after the pageant. They lined up at the end of the train with unauthorized wagons with "politically mobbing performances" (Oberrheinischer Beobachter, February 22nd, 1928). The police did not intervene. In contrast to the cap evening on February 8th, 1928, which was unanimously criticized by the press, the move was praised by everyone and seen as a good start to the carnival activities in Freiburg. “The contrasts between the stands disappear in the general jubilation and hustle and bustle,” commented the Freiburg newspaper. Only the finances remained a problem, because such a move resulted in some costs that could not only be offset by the sale of carnival plaques.
 +
 +
Kay Hoffmann
 
|Contexte_et_analyse_de=Fasnet hat in Freiburg schon eine längere Tradition, wie die „Breisgauer Narrenzunft von 1882“ deutlich macht. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in fast allen Stadtteilen von Freiburg Narrennester, die in ihrer Vielschichtigkeit bis heute aktiv sind. 1976 gehörte Freiburg mit 27 Corps und Narrennestern zu den größten Zünften der alemannischen Fasnet. Erste Nachweise entsprechender Aktivitäten reichen sogar ins Mittelalter. 1501 beschloss der Rat der Stadt den Rosenmontag zu feiern. Im 19. Jahrhundert kommt der Fasching unter dem Einfluss Österreichs wieder in Mode, und 1835 veranstaltet die bürgerliche Lesegesellschaft einen Fasnachtsball. 1858 gründete sich als Persiflage auf das verbotene Bürgercorps die ‚Ranzengarde‘ des Männergesangvereins „Concordia“. 1888 wird der ‚Carneval-Verein Freiburg‘ gegründet, der 1901 einen großen Umzug durch Freiburg organisiert. 1926 und 1927 war der Fasnetsumzug wegen der wirtschaftlichen Notlage umstritten und wurde staatlicherseits verboten. Besonders die Kirchen waren nicht begeistert von diesen Vergnügungen. 1927 bildete sich die „Große Freiburger Karnevalsgesellschaft“ mit 36 Vereinen.  
 
|Contexte_et_analyse_de=Fasnet hat in Freiburg schon eine längere Tradition, wie die „Breisgauer Narrenzunft von 1882“ deutlich macht. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden in fast allen Stadtteilen von Freiburg Narrennester, die in ihrer Vielschichtigkeit bis heute aktiv sind. 1976 gehörte Freiburg mit 27 Corps und Narrennestern zu den größten Zünften der alemannischen Fasnet. Erste Nachweise entsprechender Aktivitäten reichen sogar ins Mittelalter. 1501 beschloss der Rat der Stadt den Rosenmontag zu feiern. Im 19. Jahrhundert kommt der Fasching unter dem Einfluss Österreichs wieder in Mode, und 1835 veranstaltet die bürgerliche Lesegesellschaft einen Fasnachtsball. 1858 gründete sich als Persiflage auf das verbotene Bürgercorps die ‚Ranzengarde‘ des Männergesangvereins „Concordia“. 1888 wird der ‚Carneval-Verein Freiburg‘ gegründet, der 1901 einen großen Umzug durch Freiburg organisiert. 1926 und 1927 war der Fasnetsumzug wegen der wirtschaftlichen Notlage umstritten und wurde staatlicherseits verboten. Besonders die Kirchen waren nicht begeistert von diesen Vergnügungen. 1927 bildete sich die „Große Freiburger Karnevalsgesellschaft“ mit 36 Vereinen.  
  

Version du 20 février 2021 à 18:55


Avertissement[1]

Résumé


Carneval parade in Freiburg 1928

Description


Totale: Freiburg Innenstadt, ein Umzug am Rosenmontag am 20. Februar 1928 zieht durch die Straßen, vorneweg zwei Reiter in badischen Uniform, es folgen Trommler, ein Blasorchester. / Männer in historischen Uniformen der Badischen Soldaten und Gewehren über der Schulter, vorne weg die badische Fahne. / Halbtotale: Bahnsteig des Bahnhofs Freiburg Wiehre, eine große Menschenmenge wartet am Bahnsteig, sechs Männer in historischen Soldatenkostümen kommen nacheinander ins Bild. / Halbnahe: ein Bahnwärter übergibt ein Ticket an einen jungen Mann, viele Wartende stehen dahinter. / Halbtotale: die Soldaten ziehen noch einmal am Bahnsteig entlang, hinter ihnen her laufen alle Menschen, die zuvor am gewartet haben, vereinzelt tragen sie spezielle Mützen und scheinen zu singen. Am Ende folgen noch einmal zwei badische Soldaten. / Totale: Der Zug fährt ab, viele Menschen winken aus dem Zug, zwei der Soldaten stehen auf dem Trittbrett des Abteils und weitere auf dem Absatz des letzten Abteils. / Innenstadt von Freiburg: eine große Menschenmenge steht an den Straßen, der Umzug zieht vorüber: Harlekine und die Gruppe der badischen Soldaten in historischen Kostümen wieder mit geschulterten Gewehren. / Totale: Auf einem Platz versammeln sich die Soldaten und stellen sich in Zweierreihe auf. Die Soldaten marschieren vor dem Freiburger Theater vorüber, auf der Freitreppe ist ein Thron aufgestellt. / Totale: Vor dem Haupttor des Theaters ziehen Reiter vorbei, um den Thron herum stehen Männer in Kostümen, vermutlich Karnevalsfürsten. Im Hintergrund eine Kanone an. Die badischen Soldaten kommen von rechts ins Bild. Ein Reiter galoppiert auf die Freitreppe zu und dreht wieder um. Die Soldaten werden von den Karnevalsfürsten begrüßt. Totale aus der Vogelperspektive: Blick auf die Straße, viele Manschen stehen am Straßenrand es fahren verschieden geschmückte und unterschiedlich gestaltet Wagen vorüber, dahinter laufen unterschiedliche Fasnetgruppen. Luftschlangen fallen vom Himmel; die badischen Soldaten ziehen vorüber, eine Blaskappelle, ein Zug der Bäcker, kleine Häuser, eine riesige Assel auf einer Pferdekutsche, weiter Pferdewagen.

Métadonnées

N° support :  LFS 06056 3
Date :  1928
Coloration :  Noir et blanc
Son :  Muet
Timecode :  00:04:00
Durée :  00:04:00
Cinéastes :  Martin, Erwin
Format original :  35 mm
Genre :  Film amateur
Thématiques :  Identité, Traditions, Carnaval
Institution d'origine :  Haus des Dokumentarfilms

Contexte et analyse


Fasnet has a long tradition in Freiburg, as the "Breisgauer Narrenzunft of 1882" makes clear. After the Second World War, nests of fools emerged in almost every district of Freiburg, and their complexity is still active today. In 1976 Freiburg was one of the largest guilds of the Alemannic Fasnet with 27 corps and nests of fools. The first evidence of such activities even goes back to the Middle Ages. In 1501 the city council decided to celebrate Shrove Monday. In the 19th century, under the influence of Austria, carnival came back into fashion, and in 1835 the bourgeois reading society held a carnival ball. In 1858, the "Satchel Guard" of the men's choir "Concordia" was founded as a parody of the banned citizen corps. In 1888 the 'Carneval-Verein Freiburg' was founded, which organized a large parade through Freiburg in 1901. In 1926 and 1927 the carnival parade was controversial because of the economic hardship and was banned by the state. The churches in particular were not enthusiastic about these amusements. In 1927 the "Great Freiburg Carnival Society" was formed with 36 clubs.

The parade in 1928, which is documented here, was organized by them at very short notice and accompanied in detail by the Freiburger Zeitung in articles that were initially critical and then euphoric about the activities. In addition to traditions, it was also about the economic interests of the business world and tourism, to attract as many people as possible to Freiburg. The tourist office financed 2,000 posters that were hung up in a wide area. Otherwise, the city administration held back with financing the move.

The film starts with a train of different music groups through the city center towards Wiehre. Up front two riders in historical uniforms. The satchel guard of the men's choir "Concordia" comes into the picture. The recordings are statically shot from the right side, presumably with a camera on a tripod that is not panned. The film was shot by dentist Erwin Martin with a 35 mm camera. Pedestrians slide past. The tram is approaching in the background. At the old Wiehrebahnhof - today's communal cinema - 'recruits' in simple costumes are picked up by the knapsack guard; some wear masks. They marched on the platform. After detailed shots of the ticket purchase, there is a shot of them marching on the platform of the Ranzengarde. Then they wave from the last wagon of the scheduled long-distance train Berlin - Hinterzarten - Wiehre - Freiburg (arrival: 9:24 am) to go to Freiburg on Rose Monday (February 20th, 1928). Once there, they march with musical accompaniment to the swearing-in of the recruits in front of the Freiburg theater. The Freiburger Zeitung wrote in its detailed article: “The captain gave a robust speech and then the Elferrat came first, lively welcomed, followed by Prince Carnival. With hela calls, which, measured against the crowd, could have been a thousand times louder, he positioned himself with his high-ranking dignitaries in front of the theater and let his people admire them. "

The climax of the film is the Rose Monday parade with a total of 75 groups, 1,800 actors and 100 riders. The route passed not only through the prominent neighborhoods, but also through the less prestigious neighborhoods. The aim was to achieve greater acceptance. The pupils got off school, the city employees off duty. The article in the Freiburger Zeitung provides a detailed description of all wagons and groups: 3. Freiburger Ranzengarde / 4. Ranzengarde recruits depot / 5. Happy shooting society / 10. Sweets bring joy (Freiburg sugar goods factory) / 16. The "free" bakery trade (bakers guild ) / 21. Herdern villa district / 24. Finally a connection with the Stühlinger / 29. Giant fire salamander from the "Nägelesee". Captured by the local club Freiburg-Ost (Ober-Wiehre) / 31. Pat and Patachon / 35.-49. Badisches Sängerfest / 50th Bobbeles Traum / 51. What happens to the gymnast ??? Organizer: Turnverein Jahn / 55th car group (from 52-55 :) Where? is the tournament site in Freiburg? / 56th tandem wagon / 57th Roman quadriga. Organizer: Riding and Driving Club Freiburg. There was a 'dissonance' when barracks residents from Herdern - as they had already announced in advance - drew attention to their precarious social situation after the pageant. They lined up at the end of the train with unauthorized wagons with "politically mobbing performances" (Oberrheinischer Beobachter, February 22nd, 1928). The police did not intervene. In contrast to the cap evening on February 8th, 1928, which was unanimously criticized by the press, the move was praised by everyone and seen as a good start to the carnival activities in Freiburg. “The contrasts between the stands disappear in the general jubilation and hustle and bustle,” commented the Freiburg newspaper. Only the finances remained a problem, because such a move resulted in some costs that could not only be offset by the sale of carnival plaques.

Kay Hoffmann

Lieux ou monuments


Freiburg i.B.

Bibliographie


Literatur: HAMELMANN, BERTHOLD, „Helau“ und „Heil Hitler“. Alltagsgeschichte der Fasnacht 1919 - 1939 am Beispiel der Stadt Freiburg, Eggingen, Isele 1989, 384 S. Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Diss., 1989; N.N., „Freiburger Große Karnevalsgesellschaft“, in: Freiburger Zeitung, 21.2.1928 (2. Blatt), S. 1-2. (https://fz.ub.uni-freiburg.de/show/fz.cgi?cmd=showday&day=21r2&year=1928&month=02&project=3); WEIDNER, HEINZ MARKUS, Oberrheinische Narrenschau, Verband Oberrheinischer Narrenzünfte, Freiburg 1976.



  1. Cette fiche est en cours de rédaction. À ce titre elle peut être inachevée et contenir des erreurs.