Leichtathletik-Länderkampf Baden-Elsass (LFS00244) : Différence entre versions

Ligne 17 : Ligne 17 :
 
|Etat_publication=Non
 
|Etat_publication=Non
 
|apercu=LFS00244_Leichtathletik.jpg
 
|apercu=LFS00244_Leichtathletik.jpg
|lieuTournage=48.33915, 7.87815
+
|personnages_identifies=Oberbürgermeister Lahr Karl Winter (1933-1945)
 +
|lieux_ou_monuments=Lahr
 +
|lieuTournage=48.32772, 7.85963
 
|thematique=Sport@ Athletics@ The Rhine, cross-border symbol
 
|thematique=Sport@ Athletics@ The Rhine, cross-border symbol
 +
|Resume_de=Leichtathletik Länderkampf Baden Elsaß in Lahr
 +
|Description_de=ZT: Zum neunten Male: Baden / Elsaß am 19. September 1937 in Lahr / Baden. Elsaß ertrotzt ein 73:78 Ergebnis /
 +
Programmzettel mit Kopf "Deutscher Reichsbund für Leibeserziehung Gau XIV Baden Fachamt Leichtathletik" und Programmtext "Leichtathletik-Länderkampf Baden-Elsaß, Sonntag den 10. Sept. 1939, nachm. 1/2 3 Uhr auf dem Sportplatz des LSV. bei der Dammenmühle. Stärkste Vertretung beider Länder am Start in Lahr. 1/2 2 Uhr Handball Lahr- Sulz, 5 Uhr Fußball Villingen 08 - LFV" (aufgelistete Vorverkaufsstellen unleserlich) /
 +
ZT: Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Winter im Lahrer Rathaus /
 +
ZT: Begrüßung durch den Kreisleiter der NSDAP /
 +
ZT: Vicepräsident Jacob, Colmar dankt /
 +
ZT: Die Mannschaften als aufmerksame Zuhörer /
 +
ZT: Hakenkreuz und Trikolore beim Einmarsch der Mannschaften auf der Dammenmühle /
 +
ZT: Die beiden Nationalhymnen erklingen /
 +
ZT: Ein Fehlstart über 100 m /
 +
ZT: Jetzt geht die Sache in Ordnung, Humann und Famose - Elsaß schaffen einen Doppelsieg für das Elsaß /
 +
ZT: Kiehnle - Baden beim Diskuswerfen / ZT: Der Sieger - Rettig - Elsaß - im Ring /
 +
ZT: Der Sieger - wasserscheu darf hier keiner sein /
 +
ZT: Die 1500 m-Läufer unterwegs /
 +
ZT: Diesmal Stadler - Baden vor Messner - Elsaß im 1500 m - Lauf /
 +
ZT: 400 m-Lauf wieder ein Sieg für das Elsaß und die Führung mit 27:17 Punkten /
 +
ZT: Hochsprung, ein weiterer Sieg für das Elsaß / ZT: Simon - Baden beim Sprung /
 +
ZT: 110 m Hürdenlauf, bei dem Marquet - Baden Erster wird, dahinter erkämpft sich Wisser - Elsaß den 2. Platz /
 +
ZT: Der Weitspringer ist Höfel - Baden /
 +
ZT: Ledoux - Elsaß beim Kugelstoßen /
 +
ZT: Ein wichtiger Stoß des Siegers, Kiehnle - Baden /
 +
ZT: Nervöse 800 m-Läufer am Start, Schmidt und Abel für Baden, Messner und Schönmahl für Elsaß /
 +
ZT: Die 4 x100 m Staffel gewinnt Elsaß knapp, doch der Kampf steht 63:62 Punkte für Baden /
 +
ZT: Die Speere fliegen, Frinot - Elsaß und Kullmann - Baden beim Wurf /
 +
ZT: Am längsten sind die "5000er" unterwegs. Der Sieger Lauser - Baden auf der Strecke und im Ziel /
 +
ZT: "Prominenz" auf der Tribüne, zur Linken Badens sportfreudigster Oberbürgermeister, Dr. Winter Lahr /
 +
ZT: Gestern in Berlin gegen die Finnen, heute in Lahr gegen das Elsaß, das ist Stadler - Baden, der Sieger im 1500 m- Lauf vor Messner - Elsaß und Wagenseil - Baden /
 +
ZT: Auch die 400 m fallen durch Wittner an das Elsaß /
 +
ZT: Bleibt "sie" liegen oder nicht? "Sie" bleibt liegen - die Latte nämlich /
 +
ZT: Brun - Elsaß, der Sieger im Hochsprung /
 +
ZT: Wasser, nichts als Wasser, auf der Insel in der Mitte, Grössle - Baden beim Hammerwurf /
 +
ZT: Zuerst am Band ist Rüger - Baden beim 200 m-Lauf, doch noch immer führt Elsaß mit 37:29 Punkten /
 +
ZT: Hürdenlauf, mal anders. Vorneweg Badens langjähriger Meister Marquet, dahinter verteidigt Wisser - Elsaß seinen 2. Platz erfolgreich gegen Simon - Baden /
 +
ZT: Trotz Regen - ein volles "Haus" /
 +
ZT: Die "schweren Männer " freuen sich, daß für sie die "Wasserschlacht" zu Ende ist /
 +
ZT: 14,27 m ist eine ganz schöne Sache. Kiehnle - Baden der Sieger im Kugelstoßen an der Arbeit /
 +
ZT: Ledoux - Elsaß will's ihm gleichtun /
 +
ZT: Nochmals Schmidt - Baden im Ziel der 800 m /
 +
ZT: Eine weitere "Regenfront" erscheint über dem Platz /
 +
ZT: Zum Abschluß gewinnt Elsaß auch die Schwedenstaffel, kann aber den knappen badischen Sieg nicht mehr verhindern /
 +
ZT: Der Doppelsieger Humann - Elsaß hat großen Anteil an den gewonnenen Staffeln /
 +
ZT: Unerbittlich, aber gerecht - die Stoppuhr /
 +
ZT: "Von der Stirne heiß" - eine anstrengende Sache so ein 5000 m-Lauf, trotz allem ein lachender Sieger - Lauser - Baden /
 +
ZT: Auf Wiedersehen Kameraden im nächsten Jahr in der "Wunderschönen"!
 
|Description_en=ZT = Written Title
 
|Description_en=ZT = Written Title
  
Ligne 64 : Ligne 110 :
 
ZT: "Hot from the forehead" - a strenuous thing such a 5000 m run, despite everything a laughing winner - Lauser - Baden /
 
ZT: "Hot from the forehead" - a strenuous thing such a 5000 m run, despite everything a laughing winner - Lauser - Baden /
 
ZT: Goodbye comrades next year in the "Gorgeous"!
 
ZT: Goodbye comrades next year in the "Gorgeous"!
|Description_de=ZT: Zum neunten Male: Baden / Elsaß am 19. September 1937 in Lahr / Baden. Elsaß ertrotzt ein 73:78 Ergebnis /
 
Programmzettel mit Kopf "Deutscher Reichsbund für Leibeserziehung Gau XIV Baden Fachamt Leichtathletik" und Programmtext "Leichtathletik-Länderkampf Baden-Elsaß, Sonntag den 10. Sept. 1939, nachm. 1/2 3 Uhr auf dem Sportplatz des LSV. bei der Dammenmühle. Stärkste Vertretung beider Länder am Start in Lahr. 1/2 2 Uhr Handball Lahr- Sulz, 5 Uhr Fußball Villingen 08 - LFV" (aufgelistete Vorverkaufsstellen unleserlich) /
 
ZT: Begrüßung durch den Oberbürgermeister Dr. Winter im Lahrer Rathaus /
 
ZT: Begrüßung durch den Kreisleiter der NSDAP /
 
ZT: Vicepräsident Jacob, Colmar dankt /
 
ZT: Die Mannschaften als aufmerksame Zuhörer /
 
ZT: Hakenkreuz und Trikolore beim Einmarsch der Mannschaften auf der Dammenmühle /
 
ZT: Die beiden Nationalhymnen erklingen /
 
ZT: Ein Fehlstart über 100 m /
 
ZT: Jetzt geht die Sache in Ordnung, Humann und Famose - Elsaß schaffen einen Doppelsieg für das Elsaß /
 
ZT: Kiehnle - Baden beim Diskuswerfen / ZT: Der Sieger - Rettig - Elsaß - im Ring /
 
ZT: Der Sieger - wasserscheu darf hier keiner sein /
 
ZT: Die 1500 m-Läufer unterwegs /
 
ZT: Diesmal Stadler - Baden vor Messner - Elsaß im 1500 m - Lauf /
 
ZT: 400 m-Lauf wieder ein Sieg für das Elsaß und die Führung mit 27:17 Punkten /
 
ZT: Hochsprung, ein weiterer Sieg für das Elsaß / ZT: Simon - Baden beim Sprung /
 
ZT: 110 m Hürdenlauf, bei dem Marquet - Baden Erster wird, dahinter erkämpft sich Wisser - Elsaß den 2. Platz /
 
ZT: Der Weitspringer ist Höfel - Baden /
 
ZT: Ledoux - Elsaß beim Kugelstoßen /
 
ZT: Ein wichtiger Stoß des Siegers, Kiehnle - Baden /
 
ZT: Nervöse 800 m-Läufer am Start, Schmidt und Abel für Baden, Messner und Schönmahl für Elsaß /
 
ZT: Die 4 x100 m Staffel gewinnt Elsaß knapp, doch der Kampf steht 63:62 Punkte für Baden /
 
ZT: Die Speere fliegen, Frinot - Elsaß und Kullmann - Baden beim Wurf /
 
ZT: Am längsten sind die "5000er" unterwegs. Der Sieger Lauser - Baden auf der Strecke und im Ziel /
 
ZT: "Prominenz" auf der Tribüne, zur Linken Badens sportfreudigster Oberbürgermeister, Dr. Winter Lahr /
 
ZT: Gestern in Berlin gegen die Finnen, heute in Lahr gegen das Elsaß, das ist Stadler - Baden, der Sieger im 1500 m- Lauf vor Messner - Elsaß und Wagenseil - Baden /
 
ZT: Auch die 400 m fallen durch Wittner an das Elsaß /
 
ZT: Bleibt "sie" liegen oder nicht? "Sie" bleibt liegen - die Latte nämlich /
 
ZT: Brun - Elsaß, der Sieger im Hochsprung /
 
ZT: Wasser, nichts als Wasser, auf der Insel in der Mitte, Grössle - Baden beim Hammerwurf /
 
ZT: Zuerst am Band ist Rüger - Baden beim 200 m-Lauf, doch noch immer führt Elsaß mit 37:29 Punkten /
 
ZT: Hürdenlauf, mal anders. Vorneweg Badens langjähriger Meister Marquet, dahinter verteidigt Wisser - Elsaß seinen 2. Platz erfolgreich gegen Simon - Baden /
 
ZT: Trotz Regen - ein volles "Haus" /
 
ZT: Die "schweren Männer " freuen sich, daß für sie die "Wasserschlacht" zu Ende ist /
 
ZT: 14,27 m ist eine ganz schöne Sache. Kiehnle - Baden der Sieger im Kugelstoßen an der Arbeit /
 
ZT: Ledoux - Elsaß will's ihm gleichtun /
 
ZT: Nochmals Schmidt - Baden im Ziel der 800 m /
 
ZT: Eine weitere "Regenfront" erscheint über dem Platz /
 
ZT: Zum Abschluß gewinnt Elsaß auch die Schwedenstaffel, kann aber den knappen badischen Sieg nicht mehr verhindern /
 
ZT: Der Doppelsieger Humann - Elsaß hat großen Anteil an den gewonnenen Staffeln /
 
ZT: Unerbittlich, aber gerecht - die Stoppuhr /
 
ZT: "Von der Stirne heiß" - eine anstrengende Sache so ein 5000 m-Lauf, trotz allem ein lachender Sieger - Lauser - Baden /
 
ZT: Auf Wiedersehen Kameraden im nächsten Jahr in der "Wunderschönen"!
 
 
|descripteurs=Sport; Leichtathletik; Wettkampf
 
|descripteurs=Sport; Leichtathletik; Wettkampf
 
}}
 
}}

Version du 12 mai 2020 à 11:10


Avertissement[1]

Résumé


Leichtathletik Länderkampf Baden Elsaß in Lahr
Développer

Métadonnées

N° support :  LFS00244
Date :  1937
Coloration :  Noir et blanc
Son :  Muet
Durée :  00:11:25
Format original :  16 mm
Genre :  Documentaire
Thématiques :  Sport, Athlétisme, Le Rhin, symbole transfrontalier
Institution d'origine :  Haus des Dokumentarfilms

Personnages identifiés


Oberbürgermeister Lahr Karl Winter (1933-1945)

Lieux ou monuments


Lahr
© OpenStreetMap contributors



  1. Aller Cette fiche est en cours de rédaction. À ce titre elle peut être inachevée et contenir des erreurs.